P90417929-first-view-on-the-upcoming-bmw-i4-pre-production-model-shown-3-2021-2250px.jpg
GENERAL

BMW Group mit Rekordabsatz im ersten Quartal klar auf Wachstumskurs – Auto Information by Automobilnews.eu

BMW Group mit Rekordabsatz im ersten Quartal klar auf Wachstumskurs


München. In den ersten drei Monaten dieses Jahres hat
die BMW Group 636.606 Fahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce
ausgeliefert (+33,5%) und damit im ersten Quartal eine neue Bestmarke
erreicht. Das Unternehmen konnte von Januar bis März im Vergleich zum
Vorjahr den Absatz in allen großen Weltregionen steigern, weltweit
haben alle Konzernmarken in diesem Zeitraum ein Absatzplus erzielt.

 

„Wir haben unseren Wachstumskurs im ersten Quartal dieses Jahres
fortgesetzt und mehr Fahrzeuge verkauft als je zuvor in diesem
Zeitraum. Dieser Rekordabsatz unterstreicht unsere ambitionierten
Wachstumsziele für dieses Jahr“, sagte Pieter Nota,
Mitglied des Vorstands der BMW AG, zuständig für Kunde, Marken und
Vertrieb. „Vor allem hat die große Nachfrage nach unseren
elektrifizierten Fahrzeugen den Absatz beflügelt. Wir haben in den
vergangenen drei Monaten mehr als doppelt so viele E-Fahrzeuge
verkauft wie im Vorjahreszeitraum. Damit sind wir auf Kurs, bis Ende
dieses Jahres mehr als 100.000 vollelektrische Fahrzeuge auszuliefern
und insgesamt mindestens eine Million elektrifizierte Fahrzeuge auf
der Straße zu haben“, so Nota weiter.

 

Hohe Kundennachfrage spricht für starkes Produktportfolio und
bestätigt langfristige Produktstrategie von BMW

Die Marke BMW hat im ersten Quartal dieses Jahres
weltweit 560.543 Fahrzeuge (+36,2%) ausgeliefert. Vor allem haben im
ersten Quartal die bei den Kunden beliebten X-Modelle (246.068
Einheiten, +36,5%) sowie mit einem Plus von 43,0 Prozent der neue,
volumenstarke BMW 5er und mit einem Zuwachs von 43,6 Prozent der
erfolgreiche BMW 3er zum Vertriebserfolg der Marke beigetragen.

 

Absatz elektrifizierter Fahrzeuge im ersten Quartal mehr als verdoppelt

Mit 70.207 Einheiten konnte die BMW Group den Absatz sowohl von PHEV-
als auch vollelektrischen Fahrzeugen im ersten Quartal des Jahres
weltweit mehr als verdoppeln und damit erneut die Bedeutung der
Elektromobilität für das Unternehmen unter Beweis stellen.

 

Mit dem BMW iX3*, der vor wenigen Wochen auch in Europa auf den Markt
gekommen ist, dem BMW i3 und dem MINI Cooper SE* verfügt die BMW Group
bereits heute über ein starkes Angebot an vollelektrischen Fahrzeugen,
das im Lauf des Jahres mit dem BMW iX und BMW i4 um zwei zentrale
Innovationsträger erweitert wird. „Das Interesse unserer Kunden an
diesen beiden Fahrzeugen ist groß und unterstreicht eindrucksvoll
unser perfektes Timing: der BMW iX und der BMW i4 kommen genau zum
richtigen Zeitpunkt“, ergänzte Pieter Nota.

 

Die BMW Group erhöht beim Ausbau der Elektromobilität die Schlagzahl
nochmals signifikant und plant, bereits ab dem Jahr 2023 rund ein
Dutzend vollelektrische Modelle auf der Straße zu haben. In den
kommenden Jahren folgen dazu unter anderem vollelektrische Versionen
der volumenstarken BMW 5er Reihe, des BMW 7er, des BMW X1 sowie des
Nachfolgers des MINI Countryman. Bereits 2023 wird die BMW Group damit
in rund 90 Prozent ihrer heutigen Marktsegmente jeweils mindestens ein
vollelektrisches Modell auf der Straße haben.

 

Bis 2025 plant die BMW Group, den Absatz vollelektrischer Modelle
jährlich im Schnitt um deutlich mehr als 50 Prozent zu steigern und
damit gegenüber dem Jahr 2020 mehr als zu verzehnfachen.

 

Die BMW Group erwartet, dass im Jahr 2030 der Anteil an
vollelektrischen Fahrzeugen mindestens 50 Prozent ihres weltweiten
Absatzes betragen wird. Bei der Marke MINI wird dieser Anteil
voraussichtlich bereits im Jahr 2027 erreicht. Anfang der 2030er Jahre
wird MINI als erste Konzernmarke über ein ausschließlich
vollelektrisches Angebot verfügen und auch rein elektrisch als globale
Marke einen Footprint in allen Weltregionen haben.

Insgesamt plant die BMW Group, in den nächsten rund zehn Jahren etwa
zehn Millionen vollelektrische Fahrzeuge auf die Straße bringen.

 

MINI erzielt im ersten Quartal Absatzplus in allen Weltregionen

Im ersten Quartal des Jahres wurden insgesamt 74.683 Fahrzeuge der
Marke MINI in Kundenhand übergeben und damit trotz
des geringen Footprints auf dem chinesischen Markt 16,2 Prozent mehr
als im Vorjahreszeitraum. Damit konnte MINI im Vergleich zum ersten
Quartal des letzten Jahres in allen Weltregionen ein Absatzplus
erzielen. Besonders gefragt bei den Kunden waren der MINI Countryman
mit 36,0 Prozent Zuwachs, der MINI 3-Türer mit einem Absatzplus von
23,4 Prozent sowie die John Cooper Works Modelle mit plus 19,1 Prozent
gegenüber Vorjahr. Mit 15 Prozent hat sich der Anteil elektrifizierter
Fahrzeuge am Gesamtabsatz der Marke MINI im ersten Quartal gegenüber
Vorjahr verdoppelt.

 

BMW M GmbH knüpft in Q1 nahtlos an Erfolg des Rekordjahres
2020 an

Mit einem Absatzplus von 21,0 Prozent (37.896 Einheiten) gegenüber
Vorjahr schließt die BMW M GmbH ein erfolgreiches
erstes Quartal ab. Dabei haben vor allem der X5 M und X6 M das
Wachstum bei den Excessive Efficiency Modellen getragen. Im Efficiency
Section conflict das M440i Coupé* signifikanter Wachstumstreiber. Die BMW M
GmbH hat im März ihre Modelloffensive fortgesetzt und vier
Produkthighlights, den M3/M4, das M440i Cabrio* sowie den M5 CS* in
den Markt eingeführt.

 

Rolls-Royce Motor Automobiles mit bestem Q1 in 116-jähriger Geschichte

Rolls-Royce Motor Automobiles verzeichnete mit 1.380
ausgelieferten Fahrzeugen (+61,8%) den höchsten Absatz aller Zeiten in
einem ersten Quartal. Damit übertrifft der Absatz in den ersten drei
Monaten den bisherigen Rekord von 2019 und ist der höchste in der
116-jährigen Geschichte der Marke. Alle Märkte konnten ein Absatzplus
verzeichnen, mit China, den USA und dem asiatisch-pazifischen Raum als
stärksten Wachstumstreibern. Die Nachfrage conflict nach allen Modellen
groß, insbesondere die nach dem neuen Ghost und dem Cullinan. Die
Auftragsbücher sind bis weit in die zweite Jahreshälfte 2021 gefüllt.
Für den Relaxation des Jahres ist das Unternehmen optimistisch.

 

BMW Motorrad: Absatzplus bestätigt erfolgreiche
Wachstumsstrategie

BMW Motorrad konnte im ersten Quartal dieses Jahres
42.592 Motorräder und Scooter in Kundenhand übergeben (+22,5%) und
damit das beste Absatzergebnis in einem ersten Quartal erzielen.
Dieser Absatzzuwachs untermauert die erfolgreiche Wachstumsstrategie
von BMW Motorrad. Sowohl das mit seiner Modellvielfalt starke
Produktangebot als auch die Markteinführung verschiedener neuer
Produkte zählen zu den Garanten des Erfolgs von BMW Motorrad.

 

BMW & MINI Absatz in den Regionen/Märkten

In China hat die BMW Group das stärkste erste
Quartal aller Zeiten erzielt. Der Absatz in den ersten drei Monaten
übertraf dabei die Auslieferungen im Vergleichszeitraum des
absatzstarken Vorkrisen-Jahres 2019. Südkorea, als
bedeutender asiatischer Markt, hat von Januar bis März mit 20.321
verkauften Fahrzeugen ein Absatzplus von 42,8 Prozent erzielt.

 

In den USA konnte der Konzern an das starke vierte
Quartal des vergangenen Jahres anschließen und in den ersten drei
Monaten des laufenden Jahres mit 77.718 Fahrzeugen der Marken BMW und
MINI insgesamt 20,1 Prozent mehr absetzen.

 

In Europa lag der Gesamtabsatz bei BMW und MINI
trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Handel mit 238.761
verkauften Fahrzeugen bei einem Absatzplus von 8,3 Prozent.

 

 
 

BMW Group Absatz in Q1 2021 auf einen Blick  


 

      <robust> </robust>


      <robust>1. Quartal 2021</robust>


      <robust>Vergleich zum Vorjahr %</robust>


      <robust>BMW Group Car </robust>

636.606

+33,5%

      <robust>BMW </robust>

560.543

+36,2%

      <robust>- BMW M GmbH </robust>

37.896

+21,0%

      <robust>MINI </robust>

74.683

+16,2%

      <robust>BMW Group elektrifiziert* </robust>

70.207

+129,8%

      <robust>Rolls-Royce </robust>

1.380

+61,8%

      <robust>BMW Motorrad</robust>

42.592

+22,5%

*BEV und PHEV

 

 

BMW & MINI Absatz in den Regionen/Märkten
 

      <robust> </robust>


      <robust>1. Quartal 2021</robust>


      <robust>Vergleich zum Vorjahr %</robust>


      <robust>Europa </robust>

238.761

+8,3%
Deutschland* 67.804

-0,3%

      <robust>Asien </robust>

286.968

+76,4%
China 229.748

+97,3%

      <robust>Amerika </robust>

95.961

+17,3%
USA 77.718

+20,1%

*Vorläufige Zulassungszahlen

 

Die in dieser Meldung berichteten Auslieferungszahlen stellen
vorläufige Werte dar und können sich bis zur Vorlage der ersten
Quartalsmitteilung 2021 noch ändern. Erläuterungen zur Aufbereitung
der Auslieferungszahlen finden sich im BMW Group Bericht 2020 auf S. 128f.

 

 

 

 

*Verbrauchs- und Emissionsdaten:

 

BMW iX3: Stromverbrauch kombiniert: 17,8-17,5 (NEFZ)
/ 19,0-18,6 (WLTP) kWh/100 km

MINI Cooper SE: Stromverbrauch kombiniert: 16,9-14,9 kWh/100 km

BMW M440i xDrive Coupé:
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,1-6,8 (NEFZ) / 8,1-7,4
(WLTP) l/100 km; CO2‑Emissionen kombiniert: 163-155 (NEFZ) / 186-170
(WLTP) g/km

BMW M440i xDrive Cabrio
: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,4-6,9 (NEFZ) /
8,4-7,8 (WLTP) l/100 km; CO2‑Emissionen kombiniert: 169-159 (NEFZ) /
192-177 (WLTP) g/km

BMW M5 CS Limousine: Kraftstoffverbrauch kombiniert:
11,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 258 (NEFZ) / 256 (WLTP) g/km

 

 

/firm/bmw-group/

          <script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script><script async defer src="https://platform.instagram.com/en_US/embeds.js"></script>
advertising
BMW Group mit Rekordabsatz im ersten Quartal klar auf Wachstumskurs – Auto Information by Automobilnews.eu
Comments

TOP STORIES

To Top